• Menü
  • Menü

Ingolf Preu

LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall

Das LWL-Industriemuseum Zeche Nachtigall ist ein technisches Museum in Witten-Bommern. Das Museum, eine Außenstelle des LWL-Industriemuseums, befindet sich auf dem alten Werksgelände der Zeche Nachtigall an der Nachtigallstraße 35–37. Es ist heute Ankerpunkt der Route der Industriekultur. Wikipedia

Westfalenpark Dortmund

Der WestfalenparkDortmund wurde zur ersten der drei dortigen Bundesgartenschauen (1959,[1] 1969,[2] 1991[3]) eröffnet. Auf dem Gelände des alten Kaiser-Wilhelm-Hains[1], des Buschmühlenparks, einer Mülldeponie und verwilderten Kleingartenanlagen entstand eine Parkanlage, deren Mittelpunkt das mit 220 Metern damals höchste deutsche Gebäude, der Florianturm...

Die Hohensyburg/Dortmund

Die Hohensyburg, auch Sigiburg oder Syburg genannt, ist die Ruine einer Höhenburg auf dem rund 245 m ü. NN hohen Syberg oberhalb des Zusammenflusses von Ruhr und Lenne in den künstlich angelegten Hengsteysee im südlichen Dortmunder Stadtteil Syburg. Die Hohensyburg ist ein beliebtes Ausflugsziel. Zu weiteren Sehenswürdigkeiten zählen der Vincketurm...

Das Colani-Ei

Der Lüntec-Tower ist die futuristische Neugestaltung eines Fördergerüsts der ehemaligen Steinkohlenzeche Minister Achenbach im Lüner Ortsteil Brambauer. Nachdem die Schachtanlage 4 der Zeche Minister Achenbach im Jahre 1990 stillgelegt wurde, nutzte die RAG das Gelände noch bis 1992 zur Lehrlingsausbildung. Wikipedia

Das UFO